Prinzip der Umkehrbarkeit

Prinzip der Umkehrbarkeit
apgrąžos principas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. principle of reversibility vok. Prinzip der Umkehrbarkeit, n rus. принцип обратимости, m pranc. principe de la réversibilité, m

Fizikos terminų žodynas : lietuvių, anglų, prancūzų, vokiečių ir rusų kalbomis. – Vilnius : Mokslo ir enciklopedijų leidybos institutas. . 2007.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Look at other dictionaries:

  • Ludus tonalis — (lat. tonales Spiel ) ist ein Klavierzyklus von Paul Hindemith aus dem Jahre 1942, der aus zwölf Fugen, elf Interludien (Zwischenspielen), sowie einem eröffnenden Praeludium[1] (Vorspiel) und einem abschließenden Postludium (Nachspiel) besteht.… …   Deutsch Wikipedia

  • apgrąžos principas — statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. principle of reversibility vok. Prinzip der Umkehrbarkeit, n rus. принцип обратимости, m pranc. principe de la réversibilité, m …   Fizikos terminų žodynas

  • principe de la réversibilité — apgrąžos principas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. principle of reversibility vok. Prinzip der Umkehrbarkeit, n rus. принцип обратимости, m pranc. principe de la réversibilité, m …   Fizikos terminų žodynas

  • principle of reversibility — apgrąžos principas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. principle of reversibility vok. Prinzip der Umkehrbarkeit, n rus. принцип обратимости, m pranc. principe de la réversibilité, m …   Fizikos terminų žodynas

  • принцип обратимости — apgrąžos principas statusas T sritis fizika atitikmenys: angl. principle of reversibility vok. Prinzip der Umkehrbarkeit, n rus. принцип обратимости, m pranc. principe de la réversibilité, m …   Fizikos terminų žodynas

  • Reversibilität — Re|ver|si|bi|li|tät 〈[ vɛr ] f. 20; unz.〉 reversible Beschaffenheit, Umkehrbarkeit * * * Re|ver|si|bi|li|tät [↑ revers] ↑ Prinzip der mikroskopischen Reversibilität. * * * Re|ver|si|bi|li|tät, die; (Fachspr.): Umkehrbarkeit. * * * I …   Universal-Lexikon

  • Ethik — Die Ethik (altgriechisch ἠθική (ἐπιστήμη) ēthikē (epistēmē) „das sittliche (Verständnis)“, von ἦθος ēthos „Charakter, Sinnesart“ (dagegen ἔθος: Gewohnheit, Sitte, Brauch)[1], vergleiche lateinisch mos) ist eines der großen Teilgebiete der… …   Deutsch Wikipedia

  • Ethiker — Die Ethik (altgriechisch ἠθική (ἐπιστήμη) ēthikē (epistēmē) „das sittliche (Verständnis)“, von ἦθος ēthos „gewohnter Sitz; Gewohnheit, Sitte, Brauch; Charakter, Sinnesart“, vergleiche lateinisch mos) ist eines der großen Teilgebiete der… …   Deutsch Wikipedia

  • Ethikkodex — Die Ethik (altgriechisch ἠθική (ἐπιστήμη) ēthikē (epistēmē) „das sittliche (Verständnis)“, von ἦθος ēthos „gewohnter Sitz; Gewohnheit, Sitte, Brauch; Charakter, Sinnesart“, vergleiche lateinisch mos) ist eines der großen Teilgebiete der… …   Deutsch Wikipedia

  • Ethisch — Die Ethik (altgriechisch ἠθική (ἐπιστήμη) ēthikē (epistēmē) „das sittliche (Verständnis)“, von ἦθος ēthos „gewohnter Sitz; Gewohnheit, Sitte, Brauch; Charakter, Sinnesart“, vergleiche lateinisch mos) ist eines der großen Teilgebiete der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”